Blasenkrebs-Früherkennung durch einen Schnelltest
Mithilfe eines einfachen Urintests können wir hier in der Praxis eine sinnvolle Früherkennung auf Blasenkrebs durchführen.
Männer sind deutlich häufiger betroffen, selten unter dem 40. Lebensjahr. Das Durchschnittsalter bei Diagnose liegt bei circa 65 Jahren und es sind vor allem Raucher betroffen.
Umso früher der Blasenkrebs erkannt wird, desto bessere Chancen auf eine blasenerhaltende Therapie bestehen. Der Test kann ein Antigen des Tumors im Urin nachweisen. Anfangs hat der Patient noch kaum Beschwerden.
Sollten Sie jedoch bereits folgende Symptome haben, sprechen Sie mich darauf an:
Blut im Urin oder Stuhl, wiederkehrende Harnwegsinfektionen,
Stechen nach der Harnentleerung, gesteigerter Harndrang und geringe Urinmenge, Gewichtsverlust, Nachtschweiß.
Schnelltest zur Darmkrebsvorsorge
Der Darmkrebs zählt zu den häufigsten Tumoren und gleichzeitig ist er, wenn früh erkannt, am besten zu behandeln und zu heilen!
Für die Entstehung sind sowohl die Lebensgewohnheiten, die Ernährung, bestimmte Erkrankungen, Alkohol und Übergewicht, als auch eine familiäre Disposition verantwortlich („vererbbar“).
Lange Zeit hat der Patient keine Symptome! Wenn diese bereits da sind, ist die Prognose meist schlechter.
Wir stellen Ihnen einen modernen Schnelltest hier in der Praxis zur Verfügung, der mittlerweile sowohl Blut als auch ein spezifisches Enzym ( M2-PK ) eines Tumors nachweisen kann.
Ich empfehle den Test zur Vorsorgeuntersuchung zu ergänzen, leider wird er (noch) nicht von den Krankenkassen bezahlt, so dass Sie die Kosten für Ihre Gesundheit aktuell selbst tragen müssen bzw. sollten.
Auf einen Blick:
- Frühzeitig erkennen, bevor Symptome auftreten: Darm- und Blasenkrebs entwickeln sich oft unbemerkt – Schnelltests helfen, rechtzeitig zu reagieren.
- Moderne Diagnostik direkt in der Praxis: Blut-, Stuhl- oder Urinbasierte Tests ermöglichen eine einfache und schnelle Untersuchung ohne großen Aufwand.
- Gezielte Früherkennung bei Risikofaktoren: Besonders empfohlen bei familiärer Vorbelastung, Rauchern oder auffälligen Symptomen.
- Zusätzliche Sicherheit zur Gesundheitsuntersuchung: Die Tests ergänzen sinnvoll Ihre Vorsorge – auch wenn sie nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
- Schnell, schmerzfrei, unkompliziert: Kein Warten auf Krankenhaustermine – einfach vor Ort testen lassen und zeitnah Klarheit gewinnen.
Wichtig zu wissen:
Nutzen Sie die hier gebotene Möglichkeit der Früherkennung, vor allem wenn Sie risikobehaftet sind — ein schneller und einfacher Test steht in unserer Praxis zur Verfügung.
Den Test zahlt leider die Krankenversicherung (noch) nicht, so dass die Kosten selbst getragen werden müssen.
Wir empfehlen die Tests zur Gesundheitsuntersuchung zu ergänzen, wenn Alter und Risiko entsprechend sind.
Bei Interesse sprechen Sie uns darauf an.
Diese Leistungen sind aktuell kostenpflichtig nach GOÄ, da sie nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.