Immuntherapie mit Probiotika

Balance im Darm stärken und das Immunsystem stimulieren

Was ist die Immuntherapie mit Probiotika?

Der Darm ist unser größtes Immunorgan! Hier existiert eine natürliche bakterielle Besiedlung der Darmschleimhaut („Darmflora“). Über 400 Bakterienarten besiedeln diese Flora und es entsteht eine stabile Balance zwischen den „Bewohnern der Darmflora“.

Diese ist wichtig für die Immunkompetenz des Immunorgans Darm, sowie die Regulierung der Verdauung.

Mit Hilfe von sogenannten Probiotika (WHO-Definition: „lebende Mikroorganismen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken“) kann man diese Balance wiederherstellen.

Effektive, medizinisch gute Produkte unterscheiden sich jedoch von denen, die z.B. mit viel ungesundem Zucker im Kühlregal stehen.

Indikationen:

Zahlreiche Faktoren führen heute dazu, dass diese wichtige Flora aus dem Gleichgewicht  gerät:

  • Umwelteinflüsse
  • Medikamente
  • schlechte Ernährung
  • Stress
  • u.v.m.
Auf einen Blick:
Durchführung:

Die Probiotika werden in der Regel als hochdosierte Kapseln oder Trinklösungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten eingenommen.

Die Auswahl der Bakterienstämme sowie die Dauer hängen von der individuellen Situation ab (z. B. nach Antibiotika, bei Reizdarm oder Immunschwäche).

Eine persönliche Beratung in der Praxis sorgt dafür, dass das richtige Präparat für Ihren Bedarf gewählt wird. Besonders effektiv ist hier die Auswertung Ihrer Darmflora mittels NGS (Siehe unter „Mikrobiom-Diagnostik“) da hier eine Therapie direkt und persönlich auf Sie abgestimmt werden kann.

Erkundigen Sie sich bei uns in der Praxis, wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!

Diese Leistungen sind aktuell kostenpflichtig nach GOÄ, da sie nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.