Immunisierung gegen Harnwegsinfektionen
Schnellere, effizientere Immunantwort durch StroVac®-Impfung
Was ist die StroVac®-Impfung?
Die StroVac®-Impfung enthält inaktivierte Keime von den Bakterien, die am häufigsten für Harnwegs- und Blasenentzündungen verantwortlich sind:
- Escherichia coli
- Proteus mirabilis
- Morganella morganii
- Enterococcus feacalis
- Klebsiella pneumoniae
Durch die Impfung erfolgt bei einem erneuten Kontakt mit den Antigenen derselben Erreger eine schnellere, effizientere Immunantwort.
Indikationen
- rezidivierende (wiederkehrende) bakterielle Harnwegsinfekte, v.a. bei Frauen
Auf einen Blick:
- Zielgerichtete Immunantwort gegen häufige Erreger: StroVac® enthält abgetötete Bakterienstämme, die am häufigsten für wiederkehrende Blasenentzündungen verantwortlich sind – und stärkt gezielt das Immunsystem.
- Besonders geeignet bei wiederkehrenden Infekten: Ideal für Patientinnen mit chronisch-rezidivierenden Harnwegsinfekten, um Antibiotikaeinsatz langfristig zu reduzieren.
- Langzeitwirkung durch gezielte Impfserie: Die Grundimmunisierung erfolgt in 3 Einzeldosen, danach folgt eine Auffrischimpfung nach 12 Monaten.
Durchführung
Zuerst erfolgt die Grundimmunisierung mit der StroVac®-Impfung dreimal im Abstand von ca. 1-2 Wochen. Sie gewährleistet einen Schutz von etwa zwölf Monaten.
Nach einem Jahr wird eine sogenannte Booster-Impfung durchgeführt. Die Impfung wird in den Oberarmmuskel injiziert.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei jeder Impfung können grundsätzlich Nebenwirkungen in Form von allergischen Reaktionen und Impfreaktionen auftreten, zB Rötungen, Schwellungen, Spannungsgefühle und Schmerzen an der Einstichstelle. Gelegentlich kommen Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, Schüttelfrost und Abgeschlagenheit vor.
Erkundigen Sie sich bei uns in der Praxis, wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!
Diese Leistungen sind aktuell kostenpflichtig nach GOÄ, da sie nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden.